Hallo Theo und Co,
mein Mitbewohner und ich haben mit einem befreundeten Paar neulich vor dem Wohngeldrechner vom bmi.bund (super langsamer server, ächz) gesessen und haben herausgefunden dass wir als zwei Mitbewohner jeder einzeln mehr Wohngeld bekämen, als das Paar zusammen. Also sprich: bei einer Kaltmiete (der gesamten Wohnung mit zwei Leuten) von 618€ Grundmiete, 90€ Betriebskosten und 80€ Heizkosten in der Mietenstufe VI
haben wir pro Nase eine Bruttokaltmiete von 354€ die berücksichtigt wird und eine Warmmiete von 394€ die wir jeder selbst erwirtschaftet haben müssen, richtig?
wenn jetzt jeder und jede 394€+432€+100€ KV (sind alle freischaffend und in der KSK) verdient, (wobei ja schon 740€ weil 80% reichen müssten, oder?)
kommt bei dem Paar als Wohngeld zusammen 178€ und bei uns Mitbewohnern bei jedem einzeln jeweils 149€ beim Rechner heraus....?
Wie kann das denn sein?
bzw. kann ich überhaupt von meinem WGmitbewohner getrennt beim Wohngeldamt Wohngeld beantragen? Wenn ich aufschlüsseln kann wer welches Zimmer bewohnt, welche Räume gemeinschaftlich benutzt werden, dass wir Putzmittel zusammen kaufen und Essen getrennt....?
Danke schon mal im Voraus*
lieben Gruß aus Köln
Bea