Elternunabhängiges BAföG Studium nach Ausbildung

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo zusammen,


    Ich beginne im März ein Studium an einer Fachhochschule und finde leider keine verlässlichen Informationen darüber, ob mir elternunabhängiges BAföG zusteht.


    Ich habe nach meiner dreijährigen Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann leider keine 3 vollen Jahre gearbeitet bis das Studium (auch wieder im Personalbereich) beginnt. Ich habe noch nie Leistungen aus der Ausbildungsförderung erhalten, wohne aber bereits seit 2 Jahren in einer eigenen Wohnung.


    Besteht die Möglichkeit auf Meister-BAföG oder eine andere Förderungsmöglichkeit?


    Vorab vielen Dank für alle Antworten! :)

  • Hallo,


    die Voraussetzungen, um elternunabhängiges BAföG zu bekommen, sind in § 11 Abs. 3 Nr. 4 BAföG definiert:

    Einkommen der Eltern bleibt ferner außer Betracht, wenn der Auszubildende ... bei Beginn des Ausbildungsabschnitts nach Abschluss einer vorhergehenden, zumindest dreijährigen berufsqualifizierenden Ausbildung drei Jahre oder im Falle einer kürzeren Ausbildung entsprechend länger erwerbstätig (mit einem bestimmten Mindesteinkommen) war.


    Zitat

    andere Förderungsmöglichkeit?

    BAföG unter berücksichtigung des Elterneinkommens. Sind deine Eltern nicht mehr unterhaltspflichtig, kann über den Umweg Vorausleistung eine elternunabhängige Förderung erreicht werden. Bitte Link lesen: https://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/vorausleistung.php


    Sofern du noch unter 25 bist, können deine Eltern für dich Kindergeld beantragen.


    Zitat


    leider keine 3 vollen Jahre gearbeitet bis das Studium (auch wieder im Personalbereich) beginnt.


    Wie viele Monate warst du erwerbstätig? Evtl. empfiehlt es sich, mit dem Studium noch ein Semester zu warten, wenn dann die Voraussetzungen für elternunabhängiges BAföG erfüllt sind.


    Zitat

    Besteht die Möglichkeit auf Meister-BAföG


    Ein Studium wird i.d.R. nicht mit Aufstiegs-BAföG gefördert.

    https://www.aufstiegs-bafoeg.de/de/was-wird-gefoerdert-1698.html


    VG