Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Jahren studiert und absolviere bald ein Zweitstudium. Bafög hierfür wurde abgelehnt, daher habe ich, soweit ich mich erkundigt habe, Recht auf Wohngeld.
Zu meiner Frage: Miete und Lebenshaltungskosten würde ich mir komplett aus Ersparnissen finanzieren. Ich habe jedoch gelesen, dass man ein monatliches Mindesteinkommen benötigt, um Wohngeld zu erhalten. Ist das richtig? Also auch, wenn ich genug Ersparnisse habe, um mich hiermit zu finanzieren? (Zusätzlich Wohngeld wäre natürlich eine super Entlastung)
Falls die Frage oben nicht zutrifft: wieviel müsste ich denn verdienen, um Wohngeld zu erhalten? Wenn die Miete zB 550€ kostet. Vielleicht bekomme ich meine Eltern überzeugt mich mit monatlich ein paar Hundert Euro zu unterstützen, dann hätte ich ja gewisse Einnahmen. Ginge das und wie hoch müssten diese sein?
Danke und viele Grüße,
Daniel