BAföG nach abgeschlossener Berufsausbildung für Fachoberschule

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo zusammen,

    ich habe 2016 meine Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Sport- und Gymnastiklehrer gestartet. Diese habe ich nun im März 2019 abgeschlossen. Aktuell bin ich für drei Monate für Thomas Cook im Ausland arbeiten. Wenn ich ende Juli zurück bin möchte ich nun meine Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit nachholen. Anschließend dann nächstes Jahr an der privaten Hochschule Osteopathie studieren. Ich ziehe jetzt mit meinem Freund nach Frankfurt um dort zu beginnen. Dabei muss ich Miete, Lebensunterhalt und co. bezahlen.


    Kann mir jemand helfen wie ich das ganze finanzieren kann? Die Voraussetzungen für das Elternunabhängige Bafög erfülle ich momentan noch nicht. Außer, dass theoretisch die Unterhaltspflicht meiner Eltern abgeschlossen ist, da ich meine Ausbildung abgeschlossen habe.


    Habe ich irgendwie die Chance auf Bafög?


    Ich hoffe mir kann jemand helfen.


    Vielen Dank bereits im Voraus.:)

  • Die Frage ist erst mal, ob deine Fachhochschulreife überhaupt gefördert werden kann.

    Und nein, elternunabhängig kannst du nicht gefördert werden.

    Außer du hast 3 Jahre Lehre plus 3 Jahre Erwerbstätigkeit hinter dir oder nach dem 18. Lebensjahr 5 Jahre Erwerbstätigkeit.

    Auch praktisch ist die Unterhaltspflicht der Eltern nicht abgeschlossen.

  • Die Schule wird also gefördert? Ist es ein Abendgymnasium oder Kolleg? Ansonsten zweifel ich die Förderung an ohne genau zu wissen welche Schule und welcher Kurs das genau ist.


    Wo suchst du denn?

    In § 11 Abs. 3 BAföG steht klar, wann man elternunabhängig gefördert werden kann.

  • Zitat

    Es steht allerdings nirgends, dass die Eltern noch unterhalt zahlen müssen.


    Wo hast du denn nach Informationen gesucht?


    Die Unterhaltspflicht der Eltern ist mit dem Abschluss einer Erstausbildung ausnahmsweise noch nicht erfüllt, wenn ... die auszubildende Person mit Hochschulreife nach einer praktischen Ausbildung (Lehre, Volontariat) ein Hochschulstudium aufnimmt und dieses mit den vorangegangenen Ausbildungsabschnitten in einem engen sachlichen und zeitlichen Zusammenhang steht. Dies gilt bei einem kontinuierlich aufeinander aufbauenden Ausbildungsverlauf auch dann, wenn die Fachhochschul-/Hochschulreife erst nach der praktischen Ausbildung (z. B. durch den Besuch einer Fachoberschule) erworben wird (Rz 37.1.14 Buchstabe d BAföGVwV).

    siehe auch Unterhalt für Studenten - Kindesunterhalt Studium


    Ein enger zeitlicher Zusammenhang besteht hier ohne Frage. Da du nach einer Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer Osteopathie studieren möchtest, würde ich auch einen sachlichen Zusammenhang sehen.


    Zitat

    Kann mir jemand helfen wie ich das ganze finanzieren kann?


    Kindergeld (bis 25), BAföG (abhängig vom Elterneinkommen), Unterhalt, Studienkredit, Nebenjob ...


    Beim BAföG werden keine Kosten für eine private Hochschule berücksichtigt. Diese müsstest du über einen Studienkredit und/oder Nebenjob selbst finanzieren.

  • Die Schule ist eine Fachoberschule. THS Schule Offenbach am Main. FOS Form B.


    Wenn meine Eltern berücksichtig werden bekomme ich kein BAföG. Darum geht es ja. Es war aber nicht abgesprochen, dass ich weiter studieren möchte. aber egal.