Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Ich habe Wohngeld beantragt und auch genehmigt bekommen. Ich bin alleinerziehend und habe zur Zeit eine halbe Stelle. Bis ich die Stunden aufstocken kann, möchte ich gern einen 450 € Job annehmen. Auf meinem Bescheid steht, dass ich Bescheid sagen soll, wenn ich mehr als 241 € Brutto monatlich mehr verdiene.
1. wenn ich jetzt beispielsweise 250 € brutto mehr verdienen würde (Lohnerhöhung oder so) - fällt das Wohngeld dann ganz weg oder geht es schrittweise runter (aktuell bekomme ich 52 € Wohngeld)
2. angenommen ich würde 200 € netto durch den Nebenjob monatlich mehr haben, wie wirkt sich das aufs Wohngeld aus?
Das Problem ist, dass ich auch Leistungen aus dem Bildungspaket erhalte und das fällt ja weg, wenn Wohngeld wegfällt. Da muss ich schon überlegen, ob sich das zusätzliche Arbeiten gehen überhaupt lohnt.
3. ich kann jetzt noch nicht einschätzen, wieviele Stunden ich monatlich arbeite. Kann bei dem Job sein, dass ich einmal 100 €, ein anderes Mal 200 € netto verdiene.. ich muss das ja angeben, aber ich kann ja jetzt nicht monatlich das Wohngeld neu berechnen lassen.. ist irgendwie Quatsch.
Ich hoffe mir kann jemand helfen... die Dame von der Wohngeldstelle hat nur Vormittags Sprechstunde und ist per Mail nicht wirklich hilfreich.
LG Simone