Hallo allerseits
zu meiner Person:
-Medizintudent im 5. Semester. Wartezeit auf Studienplatz, 7 Jahre.
-erhalte elternunabhängiges BAföG (570€). Seit Studiumbeginn, also 2 Jahre.
-29 Jahre alt
-Krankenpfleger
-Arbeite als Aushilfspflegekraft im Krankenhaus. Ca 250€ monatlich.
-ledig. Wohne noch im Elternhaus
Mein Problem:
Möchte mit meiner Freundin zusammenziehen. Sie ist Krankenschwester und erhält monatlich Brutto ca 2500 - 2900€ .
Meine BAföG - Sachbearbeiterin sagte mir, dass der Verdienst meiner Freundin meine Förderung nicht beeinflusst, SOLANGE wir nicht verheiratet sind.
Ich habe Sie gefragt inwiefern die EHE meinen Förderungsbetrag beeinflussen würde, sie sagte, dass sie es mir nicht sagen kann, da es spezifisch berechnet werden muss.
Kann mir bitte evtl hier jemand sagen inwiefern eine EHE mein elternunabhängiges BAföG beeinträchtigt ? Also würde ich dann erheblich weniger bekommen oder nur so +/- 100€ weniger? Würde mich freuen, wenn jmd ihre/seine Erfahrungen mit mir teilen würde.
Ich denke wenn ich mit meiner Freundin zusammen wohnen würde und wir sind nicht verheiratet, dann würde ich den Höchstsatz von ca 730€ erhalten. Aber wie würde eine EHE diesen Betrag reduzieren?
Vielen Dank im Voraus.