Guten Tag,
ich habe einen Ablehnungsbescheid auf meinen Wohngeldantrag erhalten. Auf Nachfrage hieß es, mein Einkommen sei zu gering.
Ich weiß nun nicht, wie viel mir "fehlt", bzw. was genau in die Faustformel einbezogen werden muss (Ausgaben etc.). Ich verstehe soweit, dass mit dem Einkommen 80% des Bedarfs gedeckt werden muss.
Kann mir da womöglich jemand etwas Hilfestellung geben?
meine Angaben:
-26 Jahre alt (kein Kindergeld, Krankenkasse muss gezahlt werden)
-lebe in einer 2er WG (54m^2, 408€ Miete bzw. 204€ pP., 30€ Gasgebühren bzw. 15€ pP., MB voll berufstätig, Dortmund/Mietstufe 3(?))
-400€ Einkommen durch Minijob
-Student (werden Semesterbeiträge hinzugezählt?)
-BAföG abgelehnt (über der Regelstudienzeit)
Vielen Dank für jedwede Hilfe.