Hallo, ich benötige mal dringend Hilfe.
Wir leben als Familie mit unseren Kindern zusammen in unserem Haus. Die haben kein eigenes Einkommen. Unser Sohn (18) fängt demnächst an zu arbeiten/Ausbildung und verdient schätzungsweise monatl. um 1800,- € ein weiteres Familienmitglied bekommt montl. 1000,- € Rente.
Das Wohngeldamt hat uns nun mitgeteilt, dass das Einkommen von unserem Sohn zu der Rente, als gemeinsames Einkommen gerechnet wird. Und wir dann keinen Anspruch mehr auf Leistungen haben. Da unser Sohn aber eigentlich nur 1-2x Monat zu Hause wäre (Ausbildung bei der BW), finde ich diese Regelung sehr unfair.
Wenn wir nun unserem Sohn nun ein Zimmer vermieten (mit Mietvertrag) und er uns eine geringe Miete zahlt, wird dann das Einkommen von unserem Sohn NICHT mehr auf die Rente gerechnet? Und wir somit wieder Anspruch auf Wohngeld hätten?
Im Wohngeldrechner gibt es eine Frage:
https://secure.bmub.bund.de/themen/stadt-wohnen/wohngeld/wohngeldrechner/?no_cache=1
- Anzahl der Haushaltsmitglieder insgesamt
- Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder
^^^ WAS BEDEUTET DAS?
Kennt sich jemand mit so einem Fall aus? Oder gibt es noch Alternativmöglichkeiten?
Besten Dank vorab für die Hilfe