Hallo zusammen,
ich bin Thani, 33 und konnte in meinem alten Job leider über längere Zeit keine Stelle finden. Anträge auf Weiterqualifikation oder ähnliches beim Jobcenter wurden mit leider nicht genehmigt. Mir wurde zwar dazu geraten hier weiter Anträge zu stellen und zur Not auf dem Rechtsweg durchzusetzen, aber das fand ich irgendwann einfach zu krass.
Ich habe mich also vor einem Jahr dazu entschieden trotz meines Alters nochmal eine Berufsausbildung anzufangen und damit quasi "umzuschulen". Das lief bis jetzt auch sehr gut, aber durch Mieterhöhung und andere hinzugekommene Kosten/Abgaben reicht das Ausbildungsgehalt aktuell leider einfach nicht aus und ich hatte mich entschieden Wohngeld zu beantragen.
Nun kam vor zwei Tagen das dritte mal eine Nachforderung von Unterlagen. Damit habe ich konkret drei Probleme:
1. Zum dritten Mal werden Kontoauszüge für die vergangenen Monate gefordert extra mit dem Vermerk sie sollen "lückenlos" sein und nicht zuordenbare Vorgänge sollen erläutert werden.
Was kann man hier tun? Ich habe wie gesagt schon zweimal Kontoauszüge eingereicht. Diese sind selbstverständlich immer lückenlos, da sie von der Bank ja in chronologischer Reihenfolge ausgedruckt werden und ich auch nichts geschwärzt habe etc. Hattet ihr mal so einen Fall wo die gleichen Unterlagen dreimal verlangt werden? Gleiches gilt übrigens auch für meinen Miertvertrag, der nun zum dritten Mal verlangt wird....
2. Am Ende steht: "Ihr Einkommen liegt unter dem sozialhilferechtlichen Mindestbedarf, daher ist eine besondere Sachverhaltsaufklärung notwendig. Wir bitten Sie deshalb um eine schriftliche Stellungnahme, wie Sie Ihren Lebensunterhalt seit XXX bestreiten.
Ich bin mir nicht sicher auf was hier angespielt wird. Tatsächlich lebe ich sehr sparsam und habe abzüglich Miete wohl weniger raus als den Hartz 4 Regelsatz. Ich wüsste aber spontan nicht, was ich hier genau in der Stellungnahme angeben soll. Alle meine Zu und Abgänge vom Konto sind ja auf den Auszügen ersichtlich. Daraus sollte eigentlich hervorgehen, dass ich von meiner Ausbildungsvergütung lebe und von nichts anderem.
3. Es werden Unterhaltsangaben von meinen Eltern verlangt. Explizit auch für den Fall, dass kein Unterhalt gezahlt wird. Bei meiner Mutter wäre das kein Problem, aber meine Eltern leben getrennt und zu meinem Vater habe ich keinen Kontakt. Von ihm werde ich wohl innerhalb der vom Amt gesetzten Frist keinen Nachweis beibringen können und es ist fraglich ob er mir überhaupt einen ausstellen würde.
Kann das Amt von mir Nachweise von Dritten verlangen, die quasi außerhalb meines Machtbereiches liegen? Ganz davon abgesehen, dass ich mit 33 schon seit über 10 Jahren einen eigenen Haushalt führe und schon lange keinen Unterhaltsanspruch mehr habe...