Hallo allerseits,
bin total verunsichert und weiss grade nicht welcher Schritt am sinnvollsten ist.
Dem Verdienst meiner Eltern nach zu Urteilen, hätte ich Anspruch auf Bafög (beide nicht Berufstätig).
Zu meinem "Fall" bin Student 25 Jahre alt im 8. Semester habe nie Bafög beantragt da ich immer einen Werkstudentenjob hatte und noch immer habe, verdiene 700-800€.
Habe gelesen dass man bei überschrittener Regelstudienzeit Anspruch auf Wohngeld hat, da man keinen Anspruch mehr auf Bafög hat ist das richtig? (ich werde voraussichtlich insgesamt 10 Semester studieren)
____________________________________________________________________
Ein Freund von mir und ich ziehen demnächst zusammen, er verdient um die 2000€ monatl. er wird Hauptmieter sein und mich als Untermieter aufnehmen.
Nun haben wir die Wahl zwischen einer 2-ZW mit 760€warm (66m2) und einer 3-ZW 900€ warm (86m2).
Mein Freund würde bei der 2-ZW 500€ Miete übernehmen ich den Rest, bei der 3-ZW 600€...
Mietstufe 6
Wäre es dann sinnvoller die 3-ZW zu nehmen, auf den Wohngeldanspruch bezogen?
Zusätzlich könnte ich dann das dritte Zimmer komplett als Arbeitszimmer nutzen und auch steuerlich Absetzen oder ?
Klar, letzendlich entscheiden allein wir welche wir nehmen, aber welche ist sinnvoller?
1. Habe ich tatsächlich Wohngeldanspruch ?
2. Welche der beiden Wohnungen machr mehr sinn?
3. Kann ich das 3. Zimmer als Arbeitszimmer steuerlich absetzen?
Hoffe das sind nicht zu viele Fragen, aber telefonisch konnte bzw wollte mir da keiner weiterhelfen.
Wäre über jeden Tipp dankbar.