Anspruch ab 25. Lebensjahr?

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Guten Tag zusammen,


    momentan befinde ich mich im zweiten Semester meines sechs Semester langem Studiums zum Wirtschaftsinformatiker.


    Ich werde im Februar nächsten Jahres, 25 weshalb der Anspruch meiner Eltern für Kindergeld leider erlischt.
    Ich wohne seit Anfang diesen Jahres nicht mehr Zuhause, da sich die tägliche Anreise zu meiner Universität als sehr zeitintensiv gestaltet hat.
    Ich habe zwar momentan einen Nebenjob, dieser reicht allerdings nicht ohne Kindergeld aus um mich monatlich zu versorgen.


    Ich würde meinen Eltern ungerne " auf den Taschen liegen", weshalb ich mich Frage ob mir diese Option bleibt.
    Der BAföG Anspruch Anfang 2015 belief sich auf 0,00 €.


    Zu meinem Lebenslauf
    Abschluss Realschule
    Abitur
    Abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann 3 Jahre
    1 Jahr nach Abschluss der Ausbildung im Betrieb als Bankkaufmann gearbeitet
    Studiumsbeginn


    MfG

  • Für eine elternunabhängige Förderung musst du mind. 3 Jahre Lehre und 3 Jahre Erwerbstätigkeit hinter dir haben und das vor Beginn der Ausbildung/des Studiums.
    Nur weil du "plötzlich" 25. wirst, gibt es nicht automatisch elternunabhängiges BAföG.
    Und anders, warum sollen die Eltern nicht für dich aufkommen, wenn sie es doch können? Der Allgemeinheit möchtest du das aber zumuten?

  • Wenn die letzte Bewilligung bzw. Ablehnung aus dem Jahr 2015 stammt, stelle doch einfach nochmal einen Antrag. Die Ablehnung gilt für 12 Monate. Danach kannst du einen neuen Antrag stellen und aufgrund der gesetzlichen Erhöhungen der Bedarfssätze und der Freigrenzen elterlichen Einkommens könnte sich ergeben, dass du jetzt vielleicht einen Anspruch hast.

  • Ich werde im Februar nächsten Jahres, 25 weshalb der Anspruch meiner Eltern für Kindergeld leider erlischt.


    Sobald kein Anspruch auf Kindergeld mehr besteht, können deine Eltern die Unterhaltsaufwendungen für dich steuerlich geltend machen (§ 33a EStG).

  • Man versteht deine Frage gar nicht richtig...:confused:
    Du meinst schon ob du Anspruch auf Bafög hast ab dem 25. Lebensjahr? Naja einen Antrag würde ich schon wieder stellen, jetzt wohnst du ja schließlich nicht mehr Zuhause. Aber elternunabhängiges Bafög wird wohl eher nix...da ist halt dann des problem dass du vermutlich nur sehr wenig Bafög bekommst und das Bafög-Amt dich leider trotzdem in deinem Verdienst begrenzt.


    Sonst ist ein Bildungskredit (welcher normal verzinst wird) ja auch noch eine Option. So viele Semester hast du nicht mehr und kannst den Betrag dann gemütlich später mit deinem Verdienst abbezahlen. Und setzen dir keine Verdienstgrenze. Da kannst du nebenbei so viel arbeiten wie du willst. Und die Anforderungen sind auch nicht mit dem Bafög gleichzusetzen.


    Schau mal hier: (gelöscht)


    Viel Erfolg im weiteren Studium, ich hoffe du findest eine Lösung.
    VG Aristo :)