Hallo zusammen.
Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn. Eine Tochter ist unterwegs und der Geburtstermin ist am 03.10.2016. Ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit und habe schon eine Zusage für einen konsekutiven Master ab Oktober 2016. Ich beziehe elternunabhängiges Bafög inkl. Kinderbetreuungszuschlag.
Meine Frau bekommt auf Grund unseres Sohnes und der Schwangerschaft zusätzlich zu meinem Bafög eine Grundsicherung des Lebensunterhaltes.
Da wir aufgrund des kommenden Masters einmal quer durch Deutschland ziehen werden haben wir letztes Jahr schon begonnen Geld für den Umzug und die neue Lebenssituation bei Seite zu legen. Außerdem konnten wir während meines Auslandsemsters unsere Wohnung untervermieten und im letzten Jahr bekam ich ein Stipendium, sowie Studenabschlussbeihilfe oben drauf. So war es uns möglich 12.000 Euro bei Seite zu legen.
Ich möchte jetzt mein Bafög für die Zeit ab Oktober 2016 verlängern bzw. in der neuen Stadt wieder beantragen und habe eine Frage zu unserem Vermögen. Wird das Bafög-Amt nicht misstrauisch, wenn wir dieses Vermögen von 12.000 Euro angeben und nachfragen wie wir das Geld sparen konnten? Und könnte das für uns zum Problem werden?
Laut Bafög Rechner sieht es ja folgendermaßen aus:
Abzüge
Anrechnung eigenes Vermögen
Vermögen (§§ 27-29)
12.000,00 €
- Grundfreibetrag Vermögen
-7.500,00 €
- Freibetrag für Kinder (§ 29 (1) 3.)
-4.200,00 €
- Freibetrag für EhepartnerIn (§ 29 (1) 2.)
-2.100,00 €
= Anrechenbares eigenes Vermögen im BWZ
= 0,00 €
= Anrechenbares eigenes Vermögen je Monat
= 0,00 €
=> Vom BAföG abzuziehen
- 0,00 €
Bekomme ich irgendwelche Schwierigkeiten, wenn ich dieses Vermögen angebe oder ist das so in Ordnung? Ich möchte das Vermögen ungern verschweigen. Außerdem ist es ja auch so, dass wir einen Großteil für den Umzug (1.000 Euro), für die Kaution (1.500-2.000 Euro) sowie für eine neue Inneneinrichtung benötigen werden.
Daher meine Frage: Ist es problematisch, wenn ich diese Summe als Vermögen angebe oder nicht? Wie würdet ihr euch verhalten?
Vielen Dank und viele Grüße
frenchi