Hallo,
ich habe vor kurzem Post vom Bafög-Amt bekommen. Demnach wurde mir während meinen Studiums zu viel ausbezahlt und ich soll über 4000 Euro überweisen. Ich kann die Rechnung aber leider nicht nachvollziehen. Ab Oktober 2008 hatte mein Vater Aktualisierungsanträge für sein Einkommen abgegeben, da er in Pension gegangen ist. Hier gibt es wohl große Abweichungen.
Für den Bewilligungszeitraum von 10.2008 bis 09.2009 nimmt das Bafögamt Positive Einkünfte von 33.852,75 Euro an. Meines Wissens nach, setzt sich dieser Wert aus 3 Monaten 2008 und 9 Monaten 2009 zusammen. (So komme ich z.B. auf den angesetzten Steuerwert). Ich kann diesen Wert leider trotzdem nicht nachvollziehen. Anbei die Werte aus den Einkommensteuerbescheiden 2008 und 2009 meines Vaters:
2008:
Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
Bruttoarbeitslohn: 37.912
ab Freibeträge für Versorgungsbezüge: 858
Werbungskosten zu Versorgungsbezügen: 102
Entfernungspauschale: 1.040
Beiträge zu Berufsverbänden: 7
Aufwendungen für Arbeitsmittel: 30
übrige Werbungskosten: 16
Einkünfte: 35.859
ab Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 0
Gesamtbetrag der Einkünfte 35.859
Sonderausgaben-Pauschalbetrag: 36
Summe der beschränkt abziehbaren Sonderausgaben: 2.001
Altersvorsorgebeiträge abzugsfähig: 536
Einkommen: 33.286
Freibetrag für Kind geboren am xx.xx.xxxx: 2.904
zu versteuerndes Einkommen: 30.382
2009:
Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit
Bruttoarbeitslohn: 33.438
ab Freibeträge für Versorgungsbezüge: 3.432
Werbungskosten zu Versorgungsbezügen: 102
ab Arbeitnehmer-Pauschalbetrag: 920
Einkünfte: 28.984
ab Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: 1.308
Gesamtbetrag der Einkünfte: 27.676
ab Sonderausgaben-Pauschalbetrag: 36
besondere Vorsorgepauschale: 1500
Ausbildungskosten nach §33 Abs.2 EStG 924
Einkommen / zu versteuerndes Einkommen: 25.216
Kann mir jemand sagen, was hiervon nun als Wert für die positiven Einkünfte richtig ist?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Gruß
Jonas