Studienabbruch anfangs des 4. Semesters - lohnt sich das überhaupt ? BAFöG

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo in die Runde,



    kurz zu meiner Person: Studiere nun im 4. Semester und beginne zu realisieren, dass ich fast überhaupt keinen Plan mehr von dem habe...was in Vorlesungen und Übungen besprochen wird.
    Aus jetziger Sicht, habe ich bein den Ende des 4. Semesters anstehenden drei Zwischenprüfungkslausuren kaum eine Chanche.


    Nun stellt sich mir die Frage, ob ein Abbruch so früh im 4. Semester ( das Semester läuft ja nun schon über 2 Wochen) überhaupt ratsam bzw. aus taktischer Sicht logisch wäre...und ich doch noch an den 3 KLausuren zumindest teilnehmen sollte ( man könnte bei Nichtbestehen auch noch eine Letztversuch im 5. Semester starten ).??


    Wenn ich nun abbreche und es meinem BAFöG-Amt mitteile , fragen die verständlicherweise nach meinen bisherigen (in den drei abgelaufenen Semestern ) erbrachten Leistungen.


    Wenn man dann aber nach dem erstens Semester nur eine bestandene Teil-Zwischenprüfungsklausur ein paar Übungen mit Anwesenheitspflicht (1. und 2. Semester ) vorweisen kann ... und weiter keine relevante Scheine, die man sich ja fürs laufende 4. Semsster alle aufgehoben hat ... Muss ich wahrscheinlich mit einer sofortigen Rückzahlung des über 3 Semester erhaltenen BAFöG´s rechnen ???


    Also abbrechen oder noch mindestens bis zum Ende des laufenden Semester (incl. noch 3 Klausurenprüfungen) durchziehen ??




    Mit freundlichem Gruß