Hallo alle miteinander,
ich entsschuldige mich schon im Voraus für diesen endlos langen Post, aber ich bereite für meine Mutter gerade den Kindergeldantrag vor und habe gefühlte 1000 Fragen dazu. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Damit ihr die Situation bei uns richtig einschätzen könnt, werde ich die Lage kurz umreißen:
Ich bin 24 Jahre, habe nach meinem Abi eine Berufsausbildung gemacht, diese 2012 abgeschlossen und arbeite seitdem in meinem Ausbildungsbetrieb.
Nun habe ich mich entschieden, ein Studium aufzunehmen, weshalb wir wieder Kindergeld beantragen.
Meine Mutter ist in zweiter Ehe verheiratet und ich selbst wohne seit Januar 2011 nicht mehr im Haushalt meiner Eltern.
Und nun zu meinem Fragenkatalog:
Zur Anlage Kind:
1) Punkt 1: Wie kann ich die abweichende Anschrift begründen? Ich bin nicht wegen Ausbildung o. ä. ausgezogen (ich arbeite gleich in der Nachbarstadt), sondern einfach, weil es für alle Zeit war und ich es bezahlen konnte.
2) Punkt 2: Kindschaftsverhältnis: Zur Antragstellenden Person ist ja klar.
Zum Ehepartner beziehe ich dann bestimmt auf den Mann meiner Mutter? Setzt man an dieser Stelle das Kreuz bei Enkelkind/Stiefkind?
Zu anderen Personen: Führe ich hier meinen Vater auf?
3) Punkt 3a: Bezeichnung der Schul-, Hochschul- oder Berufsausbildung: Trage ich hier Studium ein oder muss ich das genauer ausführen? Z. B. Angestrebter Abschluss, Studienfach, o. ä.
4) Punkt 3 - Angaben zur Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes: Unter g) habe ich das Datum meines Abschlusszeugnisses von der Ausbildung eingetragen. Muss eine Kopie vom Zeugnis beigefügt werden? Unten kann man ja ankreuzen, ob Nachweise zu den Angaben beigefügt sind / vorliegen / nachgereicht werden. Oder reicht es hier, dass ich ab September 2012 ja kein Kindergeld mehr bekommen habe?
5) Punkt 4 “Haben Sie oder eine andere Person für dieses Kind bei einer anderen Familienkasse Kindergeld beantragt oder erhalten?”: Bezieht sich diese Frage wirklich nur auf andere Familienkassen oder muss ich hier auch den früheren Bezug von Kindergeld anführen?
6) Punkt 6a “Sind Sie oder eine andere Person, zu der das Kind in einem Kindschaftsverhältnis steht in den letzten 5 Jahren vor der Antragstellung im öffentlichen Dienst tätig?”: Der Mann meiner Mutter ist im öD, also muss er da aufgeführt werden, oder?
Zu “Erklärung zu den Verhältnissen eines über 18 Jahre alten Kindes”
7) Punkt 4 “Angaben zur Erwerbstätigkeit des Kindes”: Hier habe ich ja erstmal 2 Möglichkeiten anzukreuzen, ob sich die der Familienkasse vorliegenden Angaben nicht geändert haben bzw. voraussichtlich nicht ändern werden. Ich weiß gar nicht, ob und wenn ja was ich hier ankreuzen soll. Worauf wird sich hier bezogen? Haben sich meine Angaben geändert, weil ich ja in den letzten Jahren Arbeitnehmer war? Oder eher nicht, weil ich nahtlos beim gleichen Arbeitgeber weitergearbeitet habe nach der Ausbildung?
Kreuze ich im nächsten Abschnitt an, dass ich keine Erwerbstätigkeit ausübe / ausüben werde, weil aktuell erstmal kein Studentenjob (fest) geplant ist?
Bei den folgenden Formularen bin ich mir einfach nicht ganz sicher, ob wir sie alle einreichen müssen oder ob etwas davon vielleicht nicht benötigt wird:
- Lebensbescheinigung
- Erklärung zu Einkünften und Bezügen eines über 18 Jahre alten Kindes für Zeiträume bis 31.12.2011 (wenn es eingereicht werden muss, welche Kalenderjahre müssen wir nachweisen?)
- Erklärung zu den Werbungskosten eines über 18 Jahre alten Kindes
- Erklärung zum Ausbildungsverhältnis
- Schulbescheinigung (hier zählt die Uni nicht, oder? Berufsschule muss hier nicht extra nachgewiesen werden)
Da mir nach stundenlangem Papierkrieg in den Formularen der Kopf mittlerweile sonstwo steht, habe ich bestimmt auch noch ein paar Dinge übersehen... Aber trotzdem:
Vielen Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!
LG, Herbstprinzessin