Abbruch - Zwischenzeit - neues Studium (klappt das so?)

Das Forum ist INAKTIV
  • - Registrierung nicht möglich
  • - Erstellen von Themen / Beiträgen nicht möglich
  • Hallo liebe Community,



    mein Informatikstudium habe ich im 2. Fachsemester abgebrochen, darauf folgte eine einjährige Zwischenzeit (zwei zusätzliche Wartesemester waren für den Traumstudiengang nötig), welche ich mir durch Minijobs und meinem letzen Erspartem aus der Bundeswehr finanzierte.
    Nun werde ich das Studium (eine neue Fachrichtung) zum Wintersemester wieder aufnehmen.
    So weit, so gut.


    Beim Ausfüllen des BAföG Antrags kamen in mir jetzt doch Zweifel auf, ob das so glatt laufen würde, wie ich mir das vorgestellt hatte.


    Ich habe mich nämlich nie förmlich exmatrikulieren lassen, habe also lediglich die Zwangsexmatrikulation, weil ich mich nicht zurückgemeldet habe erhalten; auch das BAföG ließ ich einfach auslaufen.
    Ist das ok so, oder wird es mir noch Probleme machen keine "richtige" Exmatrikulation zu haben?
    Auch im Bezug auf das "alte" BAföG Amt, muss ich hier noch irgendetwas abgeben?


    Ist das Vorgehen korrekt, bei dem neuen Amt fürs WS jetzt einfach FB1+Anl1, FB2 und FB3 einzureichen; also so, als würde ich einen regulären Erstantrag stellen?


    Liege ich richtig in der Annahme, dass das erneute Beziehen von BAföG, da ich mein vorheriges Studium im zweiten Semester abgebrochen habe, kein Problem sein sollte und ich in keine Erklärungsnot kommen werde?



    Ich danke euch für eure Hilfe und beste Grüße!