Hallo ihr!
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen! Das Thema Unterhaltspflicht ist ja doch schon etwas schwierig zu durchschauen.
Anscheinend kann da pauschal niemand etwas zu sagen! Aber warum nicht? Gibt es keine eindeutigen Regeln an denen die bestehende oder auch nicht bestehende Unterhaltspflicht festgelegt wird?
Meine Eltern sind der Meinung, dass sie für meinen Unterhalt nicht mehr aufkommen müssen. Sie haben mich wärend meiner 1.Ausbildung finanziell unterstützt und mir bis jetzt auch immer "nur" mein Kindergeld gegeben, dass fällt aber leider ab nächstem Monat weg, da ich 25 werde! Wie soll ich das denn einfach so ausgleichen? Das Bafögamt geht davon aus das meine Eltern mir das ganze Geld zur Verfügung stellen, dem ist doch aber nicht so!
Ich habe nach meinen Abitur eine Ausbildung gemacht und diese auch erfolgreich abgeschlossen (nach 2 1/2 Jahren). Ein halbes Jahr später habe ich dann ein Studium begonnen und bin jetzt im 3ten Semester. Soll ich jetzt mein Studium an den Nagel hängen oder wie stellen die sich das vor?
Ich habe jetzt zwar erstmal einen Antrag auf Vorausleistungen gestellt, aber der hilft mir ja nicht wirklich weiter bei der Frage ob meine Eltern noch für meinen Unterhalt aufkommen müssen oder nicht? Wie stehen meine Chancen denn da?
Das einzige was ich bis jetzt schon weiß ist 1) mein Studium hat inhaltlich/fachlich rein gar nichts mit der vorherigen Ausbildung zu tun, 2)es waren auch keine gesundheitlichen Gründe die mich zum Wechsel bewegten und 3) meine Eltern wussten nichts von einem weiteren Studium.
Nach diesen Punkten sind sie eigentlich nicht mehr unterhaltspflichtig! Aber warum müssen sie denn jetzt zu einer Anhörung und das nochmal prüfen lassen?
Vielleicht weiß ja einer von euch mehr, denn im Moment mache ich mir Sorgen darüber das ich mein Studium sonst nicht finanzieren kann