Hallo ihr,
euch nerven bestimmt die Beiträge in der jeder fragt ob er ein Recht auf ein Elternunabhängiges BaföG bekommen kann,
leider muss ich euch die gleiche Frage stellen.
Mein Fall:
Ich bin mittlerweile 19 Jahre alt, habe nach meinem Quali ne 2-Jährige Ausbildung zur Kinderpflegerin gemacht. Arbeite nun seit November 2012 als Kinderpflegerin.
Möchte aber gerne nächsten September weitermachen zur Erzieherin.
Meine Eltern können mich nicht unterstüzen da sie beide ziemlich hoch verschuldet sind.
Gibt es da auch eine Regelung?
Ich wohne seit ich 17 bin schon nicht mehr Zuhause, sondern mit meinem Freund in einer Wohnung.
Meine Eltern sind geschieden.
Gibt es da Regelungen wenn Eltern es nicht leisten können?
Vielen Dank für eure Hilfe
Recht auf Elternunabhängiges BaföG???
-
-
Hallo,
elternunabhängiges BaföG kommt nicht in Frage.
Gruß!
-
Hallo ihr,
euch nerven bestimmt die Beiträge ..
leider muss ich euch die gleiche Frage stellen.
Mein Fall:
....
Meine Eltern können mich nicht unterstüzen da sie beide ziemlich hoch verschuldet sind.
....
Gibt es da Regelungen wenn Eltern es nicht leisten können?
Vielen Dank für eure HilfeHallo,
elternunabhängig ist ein Begriff, der anders gesetzlich geprägt.
Für elternunabhängige Förderung kann man im Gesetz nachlesen, welche Voraussetzungen
erfüllt sind.
Dies ist bei Dir anscheinend nicht der Fall, daherr hatte Hoppel in seinem Beitrag
die Antwort kurz zusammengefasst.Nervig sind die Fragen schon, weil mitunter ersichtlich wird,
dass man sich selbst nicht genug erkundigt hat.Warum wartet man nicht den Bescheid ab, vielleicht wird aufgrund der Freibeträge
schon kein Elterneinkommen berücksichtigt?dms
-
Hallo,
beachte zu der vollkommen richtigen Aussage von dms
Zitatvielleicht wird aufgrund der Freibeträge schon kein Elterneinkommen berücksichtigt?
aber auch, daß Schulden der Eltern dabei keine Rolle spielen.
Gruß!