Hallo ihr Lieben,
ich muss irgendwann kommende Woche meinen Bafög-Antrag stellen und bin mir weißgott nicht sicher, ob ich das (Renten)Einkommen meiner Eltern angeben muss.
Ich bin 25 Jahre jung, besuche seit einem halben Jahr den Abiturlehrgang der lokalen Abendschule (staatliche Schule, 6 Stunden pro Abend, aktueller Durchschnitt 1.6) und möchte danach in 4 Jahren noch ein Studium auf eigene Faust anschließen. Vorerst soll es jedoch um das Abi gehen. Anspruch auf elternunabhängiges Bafög müsste ich ja haben, es ist auch mein erster Besuch einer weiterführenden Schule 10 Jahre nach Beenden der Schule. In den letzten Jahren war ich selbstständig, aber nun möchte ich mich gern weiterentwickeln. Wie dem auch sei.
Meine Eltern gehen auf die 65 Jahre zu und beziehen beide schon einige Jahre lang Rente. Wir haben allerdings kein besonders großartiges Verhältnis und sie haben mich nie irgendwie finanziell unterstützt, haben jedoch einiges auf der hohen Kante. Meine Befürchtung ist nun, dass wenn ich die Höhe der Renten erfrage und wahrheitsgemäß angebe, mir das Bafög verweigert werden kann. Was sicherlich Quatsch ist, dennoch würde ich das Einkommen meiner Eltern gern verschweigen.
Nun also die eigentliche Frage: MUSS ich trotz des elternunabhängigen Schüler-Bafögs im Antrag die Einkommensverhältnisse meiner Familie offenlegen? Oder kann ich mit Verweis darauf, dass ich ohnehin das unabhängige Bafög beantrage den Abschnitt leer lassen?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Sam