HalloLeute,
Ich bin Ende August 2013 mit meiner Freundin in eine gemeinsame Wohnung (63 m²) gezogen. Ich selber bin mittlerweile Vollverdiener (1800 netto). Sie ist Schülerin. Mein Problem ist, dass ich mein Studium durch meine Eltern finanziert bekommen habe und noch Geld zurück zahlen muss/möchte. Meine Freundin verdient 400 € netto im Monat und möchte sich zu dem gerne selbst finanzieren und von niemandem abhängig sein. Sie hat vor dem Zusammenzug in einer eigenen kleinen Wohnung gelebt und Wohngeld erhalten. Nach Zusammenzug hat sie das das Wohngeld neu beantragt und der Antrag wurde abgelehnt.
Die Frage ist jetzt, hätte sie Anspruch auf Wohngeld. Ich finde es nämlich etwas ungerecht wenn ich dazu von rechtswegen dazu verpflichtet bin Ihren Mietanteil mitzutragen, auch wenn ich das natürlich jetzt mache und auch für Sie gern tu. Problematisch ist nur, dass ich dadurch weiterhin meinen Eltern nichts zurückzahlen kann, was mich persönlich sehr stört.
Falls mir jemand weiter helfen kann, wäre ich demjenigen sehr verbunden.
Mit freundlichen Grüßen Peter