Hallo Forengemeinde, hab folgende Situation:
Meine Freundin hat eine Wohnung und zahlt 500€ warm. Wir würden uns nun gern die Wohnung teilen. Wir wollen aber nicht als gemeinsame Mieter in den Mietvertrag da man dann als einzelner nicht kündigen kann (kann ja sein dass es zwischen uns irgendwann nicht mehr so gut läuft) und sie dann die Wohnung trotzdem behält.
Also hab ich die Möglichkeit entdeckt dass sie mich als Untermieter einträgt.
Grund warum ich nen Mietvertrag brauch ist dass ich Bafög bezieh und sonst keinen Mietzuschuss bekomme obwohl ich zahlen würde.
Folgende Fragen:
1. Ist dies für meine Freundin ein großer Aufwand und muss da was bezüglich Finanzamt gemacht werden? Sie macht weder Verlust noch Gewinn da wir die Hälfte zahlen und beide das selbe nutzen. Da wir beide von Finanzen und Steuern keine Ahnung haben wäre gut wenn der Vertrag diesbezüglich keinen Aufwand mitbringt.
2. Reicht es sowas zu schreiben wie:
"Die Mietwohnung wird von Untervermieter und Untermieter in gleicher Weise benutzt. Die Mietkosten werden zu gleichen Teilen aufgeteilt und belaufen sich für den Untermieter auf 250€ inklusive Nebenkosten. Sie wird gegebenenfalls an die Hauptmiete angepasst. Der Vertrag kann jederzeit von beiden Seiten gekündigt werden."
Oder muss ein Mietvertrag mehr enthalten?
Hab von sowas keine Ahnung, ich will einfach dass es so einfach geht als wenn beide im Mietvertrag stehen würden.