Hey zusammen,
brauche dringend eure Hilfe bei einer Entscheidungsfindung die mich in den letzten Stunden nicht los lässt. Ich habe auf meine alten Tage erneut einen Studienplatz erhalten und überlege diesen anzunehmen bzw. abzulehnen. Leider werden mir die Bedingungen der Zeitenanrechnung nicht ganz klar womit ich nun son bissel wie ein Ochs vorm Berg stehe PS: Bin Baujahr 1987 und werde somit am 01.02.2014 - 28 Jahre .
Folgender Zeitplan ist vollzogen :
2003 – 2007 Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker
2007 – 2010 Westfalen-Kolleg, Dortmund - Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg ( BAFÖG elternunabhängig )
2010 - 2012 Student an der TU Dortmund / Bafög erhalten, jedoch mit Rückzahlungspflicht ( Meines wissens nach Bescheid )
2010 – 2012 Werkstudent bei Firma XXX
04.2012 – 08.2012 Fima XXX
08.2012 – 01.2013 Firma Zeitabeit
01.2013 bis heute Übernahme durch Firma XXX nach Zeitarbeit.
Fragen:
1.) Zeitentechnisch wäre es doch zu eng oder?
2.) Wenn bekomme ich nur normales Bafög mit Rückzahlung und dann erneut Höchstsatz?
3.) Lebe mit meiner Freundin zu sammen, die sich aber im Dualen Studium befindet. Sollte meinen Satz doch garnicht interessieren weil keine ehegemeinschaft besteht?
4. ) Elternunabhäniges Bafög somit für mich gestorben?
Grüße DaDdYless