Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Ich würde gern neben dem Studium (was ich im Oktober beginne) ein Nebengewerbe anmelden. Ich hab schon von der netten Damen vom Bafög Amt gehöt, dass mir dieses dann vollkommen gestrichen wird .
Diese erzählte mir auch dann, dass dann auch das Kindergeld gestrichen wird. Ist das wahr?
Also im Angestellenverhältnis könnte ich neben dem Bafög (auch wenn ich den Höchstsatz bekäme) 350 € dazuverdienen, aber sobald ich 10 € im Nebengewerbe Gewinn mache, wird mir Bafög und Kindergeld gestrichen? So wurde es mir erklärt
Ach übrigens, ich komme aus Sachsen. Ich weiß nicht, ob es da andere Regelungen gibt als evtl. in anderen Bundesländern.
Zudem nervt mich meine Mutter wegen dem Bafög. Ich habe schonmal ein Semester studiert. Das war 2004. Damals habe ich ca. 50km von zu Hause studiert und da eine Wohnung gehabt. Ich hatte eine Miete von 150 € und habe insgesamt nur 120€ Bafög erhalten. Zwischenzeitlich habe ich 7 oder 8 Monate für 200€ gejobbt und dann eine 3 jährige Ausbildung absolviert. Nun arbeite ich noch 2 1/2 Monate in meinem Ausbildungsberuf auf Teilzeit. Ab Oktober würde ich dann gern wieder studieren. Diesmal aber nur 25km vom Wohnort entfernt und wohne auch wieder zu Hause. Ich gehe mal davon aus, dass ich diesmal ganz wenig bis kein Bafög erhalte. Wenn dies der Fall ist und ich einen Nullbescheid bekommen sollte, will meine Mutter, dass ich elterunabhängiges Bafög beantrage. Nur meines Wissens, steht mir dies nicht zu. Sie will mir das aber ned glauben, weil ihre ehemalige Azubine wohl auch elternunabhängiges Bafög bekommen hat (obwohl nur 3 Jahre Ausildung). Diese hatte wohl damals Widerspruch gegen den Nullbescheid eingereicht und ihre Eltern hatten dazu wohl nen Text verfasst... wie auch immer
Jedenfalls meint meine Mutter, ich dürfte erst mein Nebengewerbe eröffnen, wenn ich wirklich weder elternabhängiges noch elternunabhängiges Bafög bekäme. Dies kann jedoch sich sicherlich noch bis Januar/Februar 09 hinziehen, bis dann die Anträge alle durch sind. Ich habe jedoch keine Lust so lange von meinen Eltern finanziell abhängig zu sein.
Ich hoffe, ich erhalte hier Antwort von einem Profi, damit ich meine Mutter endlich überzeugen kann.
Ich danke euch schonmal ganz doll im voraus.
Katharina