Hallo,
wie aus dem Titel hervorgeht, habe ich ein Problem.
Erstmal zu mir:
- 21 Jahre, keine abgeschlossene Berufsausbildung.
- 9 monate Grundwehrdienst
- 6 Monate arbeit
- 1 Wöchiger lehrgang mit abschluss im Wachgewerbe (IHK geprüft)
- einpar Minijobs
- eine weile arbeitslos
- im moment noch wohnahft bei Mutter (eltern getrennt, Vater hohes einkommen!)
I
ch habe mich an einem Kolleg beworben und wurde genommen. Auf der Seite des Kollegs wird elternunabhängiges bafög versprochen.
Ich habe mir nun eine Wohnung in einer anderen stadt nicht weit vom kolleg gefunden und ziehe bald dorthin.
jetzt kommts...
Laut Bafög-vorraussetzungen habe ich garkeinen anspruch auf elternfreies bafög da weder abgeschlossene berufsausbildung noch 3 jahre arbeit hinter mir.
Das ist mir auch erst aufgefallen, als ich mir das Formblatt 3 durchlas, denn da werden die Gehälter meiner eltern abgefragt und irgendwelche erklärungen abverlangt.
Was soll ich denn jetzt machen??
Steht mir tatsächlich kein elternfreies Bafög zu?
Was hat das mit den ganzen Kollegs auf sich, die auf ihrer Seite "Elternunabhängiges bafög" dick und groß schreiben (es kann ja garnicht jedem zustehn denn die Kollegvorraussetzungen entsprechen nicht den Bafög vorraussetzungen!) ?
Müssen meine eltern jetzt für mich zahlen?
Gibt es vllt. irgendeine andere Lösung?