BAföG Voraussetzungen
BAföG Voraussetzungen Wer hat Anspruch und bekommt BAföG? Pauschal lässt sich nicht sagen, ob ein BAföG Anspruch besteht, da dies von mehreren Voraussetzungen abhängt. Hierzu… BAföG Voraussetzungen
BAföG Voraussetzungen Wer hat Anspruch und bekommt BAföG? Pauschal lässt sich nicht sagen, ob ein BAföG Anspruch besteht, da dies von mehreren Voraussetzungen abhängt. Hierzu… BAföG Voraussetzungen
Möchtest du BAföG erhalten, musst du dieses schriftlich beantragen, denn ohne den Papierkram geht leider nichts. Hierfür sind spezielle Formulare vorgesehen, die sog. Formblätter, die… BAföG Antrag – Wann und wo stellen?
Ausbildungsgeld für Azubis mit Behinderung Das Ausbildungsgeld nach § 122 SGB III wird von der Agentur für Arbeit für Menschen mit Behinderung gezahlt, die kein Übergangsgeld erhalten.… Ausbildungsgeld
Studentenkredit Vergleich – Kredit für Studenten (17.08.2023) Ein Studium bringt viele Leute relativ schnell an ihre finanziellen Grenzen. Egal ob Studiengebühren, Bücher, Auslandssemester – wer… Studentenkredit
BAföG dient vielen Studenten und Schülern als Finanzierung der Ausbildung und um auf Nummer Sicher zu gehen, ob man sich die Ausbildung auch finanziell leisten… BAföG-Rechner für Studenten & Schüler – auch elternunabhängige Berechnung
Die Familienversicherung ist für Studenten die beste und günstigste Möglichkeit, sich in der Kranken- und Pflegeversicherung zu versichern – sie kosten nämlich nichts. Das liegt… Familienversicherung für Studenten – beitragsfreie Krankenversicherung
Neben der Möglichkeit BAföG auf dem meist genutzten Weg zu beziehen besteht auch die Möglichkeit einer elternunabhängigen Förderung der Ausbildung durch BAföG. Es handelt sich… Elternunabhängiges BAföG – keine Anrechnung von Eltern-Einkommen
Ebenso wie Studenten einer Hochschule kannst du als Schüler BAföG erhalten, denn das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) differenziert nicht explizit nach Schülern und Studenten sondern spricht von… Schüler BAföG – Anspruch, Höhe & Antrag
Um überhaupt die BAföG Förderung zu ermitteln, wird dein eigenes Einkommen, (falls vorhanden) deines Ehegatten und zu guter Letzt deiner Eltern angerechnet. Hierbei ist darauf… BAföG Aktualisierungsantrag
Da die Förderung durch BAföG nur denen zusteht, die nicht in der Lage sind, die Kosten für ein Studium selbst aufzubringen, wird neben der Anrechnung… BAföG Vermögen – Freibetrag und Anrechnung
Für alle Haushalte in Deutschland gilt eine Pflicht zum Abführen des Rundfunkbeitrages, sofern keine Gründe für eine GEZ Befreiung vorliegen. Wir informieren darüber, wer sich… GEZ Befreiung – Rundfunkbeitrag abmelden
Berufsausbildungsbeihilfe – BAB nach SGB III Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine staatliche Förderung, die man als Auszubildender und als Teilnehmer einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme beantragen kann. Der… Berufsausbildungsbeihilfe
Wohngeld bei Bezug von Aufstiegs-BAföG Eigentlich ist man vom Wohngeld ausgeschlossen, sobald man grundsätzlich Anspruch auf eine Ausbildungsförderung wie das BAföG hat und allein wohnt… Wohngeld bei Aufstiegs-BAföG
PKV Student – Private Krankenversicherung für Studenten von Studierende haben den Vorteil, dass sie sich selbst für eine gesetzliche oder private Krankenversicherung entscheiden können. Bei… PKV Student
Krankenversicherung Studenten – Studentische GKV – KVdS Im Allgemeinen haben Studenten verschiedene Möglichkeiten, sich in der Krankenversicherung zu versichern. Im besten Fall bis zum 25.… Studentische Krankenversicherung
Ausbildungsförderung kommt nach den Vorschriften des BAföG grundsätzlich nur infrage, wenn der Auszubildende die wirtschaftlichen Mittel für Lebensunterhalt und Ausbildung nicht selbst oder anderweitig bestreiten… BAföG Vorausleistung – wenn Eltern keinen Unterhalt zahlen
Im Falle der Beantragung von BAföG durch verheiratete Studenten werden für die Berechnung der Leistungen verschiedene Kriterien berücksichtigt: Einerseits finden die finanziellen Verhältnisse des Antragstellers… BAföG & verheiratet – Freibeträge und Anrechnung des Ehepartner-Einkommens
Beim Antrag auf BAföG muss man im Formblatt 1 (Z. 90) Angaben über das eigene Vermögen zum Zeitpunkt der Antragstellung machen. Hierbei sollte man sich… BAföG Datenabgleich & Vermögenskontrolle
Prinzipiell sollten Studenten sich ausgiebig über das zukünftige Studium informieren, um einen Fachrichtungswechsel oder Studienabbruch zu vermeiden. Dies ist sinnvoll, weil ein Fachrichtungswechsel zwar möglich… BAföG bei Fachrichtungswechsel / Studienabbruch
Wer BAföG beantragt sollte auf korrekte Angaben achten. Falschangaben zu Einkommen und Vermögen zählen als Straftat. Im geringsten Fall bleibt es bei einem Rückzahlungsbescheid, im… BAföG Betrug – Strafen & Folgen bei Leistungsmissbrauch
Zur Vorbereitung, Ergänzung oder Vertiefung eines Studienganges können Auszubildende Praktika ableisten. Bei ihnen handelt es sich um Ausbildungszeiten, die der Vermittlung besonderer Erfahrungen, Einsichten und… BAföG bei Praktikum – Anspruch, Anrechnung und Freibetrag
Wie lange die Förderung durch das BAföG anhält, hängt ganz von der Art der Ausbildung ab. Schüler erhalten so lange die Förderung durch BAföG, wie… Förderungshöchstdauer – wie lange wird BAföG gezahlt?
Der Bezug von BAföG ist nicht ausschließlich deutschen Staatsangehörigen vorbehalten. Zu dem Kreis der anspruchsberechtigten Leistungsempfänger rechnet das BAföG desgleichen Unionsbürger und Ausländer, soweit sie… BAföG für Ausländer – Förderung ausländischer Studenten
Die Förderungsarten haben ihre gesetzliche Detailregelung in § 17 BAföG erfahren. Je nach Förderungsanlass kann die Erbringung von BAföG als Zuschuss mit Staatsdarlehen, als Vollzuschuss… BAföG Förderungsarten – Zuschuss, Darlehen, Vollzuschuss
Kreditkarte Student – Kreditkarten für Studenten im Vergleich Den finanziellen Möglichkeiten von Studierenden sind meistens enge Grenzen gesetzt. Damit fallen Spontankäufe sofort ins Gewicht und… Kreditkarte für Studenten
Girokonto für Studenten – Studentenkonto Vergleich Das Studentenleben ist vom finanziellen Standpunkt gesehen oft recht hart, da man auf jeden Cent achten muss und das… Girokonto für Studenten